CCB und befreundete Verbindungen
Die Alemannia ist eine verbandsfreie Burschenschaft. Im Laufe unserer Geschichte gehörten wir mehreren Verbänden an: dem Verband Deutscher Burschen 1920-35 und 1954-57, dem Deutschen Burschen-Ring 1957-1960, dem Deutschen Wissenschafter-Verband 1964-1977 und dem Schwarzburgbund 1990-2013., (siehe Geschichte). Ohne Verband sind wir unabhängig und können unsere Prinzipien frei leben. Dennoch sind wir nicht alleine auf weiter Flur, sondern suchen und erhalten Kontakte zu befreundeten Verbindungen in ganz Deutschland.
Cartell Christlicher Burschenschaften
Unsere christlich-burschenschaftliche Prägung verbindet uns eng mit unseren Freundschaftsbünden in Bonn, Nürnberg, Regensburg und Leipzig, mit denen wir uns zum Cartell Christlicher Burschenschaften (CCB) zusammengeschlossen haben. Gegründet wurde es 1995 zunächst als Convent Bayerischer Burschenschaften, 1999 aber dann zum CCB umgebildet, um sich auch für nicht-bayerische Burschenschaften zu öffnen.
Burschenschaft Rheno-Germania zu Bonn |
Burschenschaft Ostmark Breslau zu Regensburg |
Burschenschaft Teutonia zu Nürnberg |
Leipziger Burschenschaft Alemannia zu Bamberg |
Das CCB hat zum Ziel die Zusammenarbeit unter gleich ausgerichteten Burschenschaften zu fördern. Wir stehen für die Bewahrung und Erneuerung der urburschenschaftlichen Wurzeln und des Verbindungsstudentischen Brauchtums. Wir betonen dabei die christliche Werteprägung. Diese Werte wollen wir durch das Ausüben einer Vorbildfunktion nach innen und außen stärken. Als Symbol hat sich das CCB die Silberne Eiche gewählt - sie steht für die Verwurzelung mit den Grundsätzen und die Reinheit im Denken und Handeln seiner Mitglieder.